Wobei kann die „Cranio“ unterstützen?
Bewegungsapparat
Rückenschmerzen, HWS- Syndrom, Ischias, Gelenkbeschwerden, Bandscheibenprobleme, Iliosakralgelenk, Tennisarm, Zerrungen, Verstauchungen, Regenerartion nach Schlaganfall
Psyche
Burn-Out, Leistungsschwäche, Lebenskrise, Entscheidungsfindung, Trauma, Depression, Schlafstörungen, Erschöpfungszustände, Stress, Posttraumatisches Belastungssyndrom
Kopfbereich
Kopfschmerzen, Migräne, Sinusitis, Schmerzen nach Unfällen und OPs, Schleudertrauma, Kiefergelenksschmerzen, Begleitung kieferorthopädischer Behandlungen
Ganzheitliche CranioSacrale Therapie
Balance für den Hormonhaushalt, das Nervensystem, die inneren Organe, Muskeln und Gewebe
Während der Behandlung bin ich immer in Kontakt mit dem, was sich „gut“ anfühlt, den lebensbejahenden Kräften, aber auch mit den Strukturen des Körpers, wie Knochen, Faszien und Muskeln.
Sanfte Berührungen wirken in der Tiefe. Der „Vagus“ Ruheverv wird stimuliert und unter seinem Einfluss tritt Entspannung und Regeneration ein.
Blockaden auf der körperlichen sowie seelischen Ebene können sich lösen, dadurch stehen dem System wieder mehr Kapazitäten zur Verfügung.
Sanfte Berührung, tiefe Wirkung – mit der CranioSacralen Therapie
Ein Praxisbeispiel:
Eine Klientin kam aufgrund einer langjährigen Migräne zu mir, welche jahrelang mit starken Medikamenten behandelt wurde.
Wir haben viel am Atlas und dessen Umgebung gearbeitet. Die Migräneattacken traten nicht mehr so gehäuft auf. Nachdem sich hier strukturell Entspannung eingestellt hatte, kamen bei der Klientin Erinnerungen hoch, wie sie als Kind unter den gewalttätigen Ausbrüchen ihrer Eltern zu leiden hatte, und sie dafür im wahrsten Sinne „ihren Kopf hinhalten“ musste. Das Festgehaltene konnten wir in den folgenden Sitzungen auflösen.
Ich stand als Begleiterin zu ihrer Verfügung. Sie konnte die starken Medikamente absetzen und bekommt nur noch selten Migräne, die dann mit „normalen“ Schmerzmitteln behandelt werden kann.
Das werden Sie bei mir nicht finden:
Was erwartet Sie bei mir?
Ablauf & Kosten
CranioSacrale Therapie
IHRE Nächsten Schritte
Heilpraxis Dörte Münchberg
01.
Erstgespräch
Sie entscheiden nach dem Kennenlerngespräch, ob Sie sich mit Ihrem Anliegen bei mir gut aufgehoben fühlen.
02.
Kurze Anamnese
Nach einer kurzen Anamnese fokussiere ich mich auf den Körper als ein Erfahrungsfeld und Ausdruck der ganz persönlichen Lebensgeschichte.
03.
Behandlungskonzept
Wir entscheiden gemeinsam, in welchen Intervallen die Behandlungen sinnvoll sind.